
Friedensreich Hundertwasser
Werde Teil des Cambiums
Wir wollen, dass mehr Menschen unseren Platz beleben und mitgestalten. Grundsätzlich freuen wir uns über alle Interessierte, ganz besonders aber über Menschen zwischen 20-30 und Menschen über 50. Nachdem bisher im Cambium viel Fokus auf Familien und unseren zahlreichen Kleinkindern lag, wünschen wir uns auch Menschen außerhalb klassischer Familien-Konstrukte bzw. in anderen Lebensphasen. Wir wollen auch explizit LGBTQI und kulturelle Vielfalt einladen, wobei es wichtig ist zu erwähnen, dass unser Alltagsleben bisher auf Deutsch abläuft.
Das Cambium will wachsen!
Wir freuen uns über Menschen, die sich mit uns gemeinsam an die Weiterentwicklung eines Ökodorfes heranwagen. In den letzten Jahren haben wir einiges aufgebaut: Strukturen für ein selbstorganisiertes und achtsames Zusammen-Leben, einen wunderbaren Garten, diverse Werktstätten und eine Streuobstwiese. Wir haben auf unseren Platz vielfältige Veranstaltungen gehostet. Wir haben auch wichtige Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft gemacht.
Wir sind ein Platz, an dem es unzählige Optionen des Mitgestaltens gibt: Küche. Ökologie & Landwirtschaft. Innenraumgestaltung. Öffentlichkeitsarbeit. Planen. Umsetzen. Tun. Feiern. Aktuell freuen wir uns besonders über Menschen mit handwerklichem Können und Menschen mit Lust und Interesse an Finanzen & gemeinsamer Ökonomie. Lebensmittelveredelung. Begleitung von Kindern und Jugendlichen.
Es gibt viel Potential für Menschen mit Gründungs- und Gestaltungs-Impuls. Konkret könnt ihr euch über die Nutzung unserer weit über 100 Obstbäume Gedanken machen, Bau- und Sanierungsprojekte planen oder das Cambium für gesellschaftspolitische Fragen, Kunst- und Kultur weiter erschließen. Wir sind auch ein Ort an dem Forschungs- und Förderprojekte umgesetzt werden (können).
Gerne könnte ihr euch auch als Gruppe, Verein oder Kollektiv annähern. Wir freuen uns auf euch!
Du musst nicht hier wohnen um mitzugestalten!
Auch Menschen, die nicht hier leben (können oder wollen), können den Platz mitgestalten. Wir wissen zwar noch nicht genau, wie das aussehen wird, aber wollen das mit Dir gemeinsam herausfinden. Wenn du Interesse hast, melde dich bei uns.
Wofür steht das Cambium?
Wir haben versucht das in Schlagworte zusammenzufassen:
- die Bereitschaft das eigene Denken & Verhalten zu hinterfragen,
- Wunsch ökologisch zu leben
- authentische und ehrliche Kommunikation und praktizierte Persönlichkeitsentwicklung
- Interesse an künstlerischem und kulturellem Wirken
- Bereitschaft zu Konflikttransformation
- Interesse & Bereitschaft Ressourcen zu teilen und materiellen Privatbesitz zu hinterfragen bzw. neu zu denken
Wir sind ein Projekt, dass nach wie vor im Aufbau ist und kein gemachtes Nest. Außerdem sind wir ein selbstorganisierter Ort. Das heißt es braucht Interesse an und Geduld mit gemeinsamen Entscheidungsprozessen, Neugierde am Teilen, Konfliktfähigkeit, ein gewisses Maß an Chaosresilienz und Commitment zum gemeinsamen Sorge tragen für Beziehungen und Ressourcen.
Für ein erstes unverbindliches Kennenlernen kannst du uns gerne als GasthElfe besuchen kommen.
Und natürlich freuen wir uns auch über finanzielles Mitwirken an der Weiterentwicklung des Cambiums.